Dies ist ein statisches Archiv des alten Forums. Zum neuen Forum

Wolfs Forum

Wolfs Forum

Informationen und Austausch über Wölfe

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Manager-Coaching mit den Wölfen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Wölfe allgemein
gibt es bergwölfe? :: "Singende Wölfe"????  
Autor Nachricht
Lupina



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 557
Wohnort: Hamburg

germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Dez 2006 11:51    Titel: Manager-Coaching mit den Wölfen Antworten mit Zitat

Quelle: Hamburger Morgenpost, 27. Dezember 2006



Kuscheln mit dem Wolf
Im Wildpark Lüneburger Heide gibts am 20. Januar 2007 ein besonderes Manager-Coaching

Kaum ein Tier umranken so viele Mythen wie den Wolf. Im Märchen frisst er Rotkäppchen. In der Sage rettet eine Wölfin das Leben von Romulus und Remus und ermöglicht so die Gründung Roms. Das Verhältnis des Menschen zum Wolf war stets ambivalent. Obwohl inzwischen bekannt ist, dass der Wolf dem Menschen kaum gefährlich wird, lebt der Mythos vom bösen Wolf fort. Dabei können wir vom Wolf so einiges lernen. "Soziale Intelligenz und Teamführung lässt sich gut beim Wolfsrudel abschauen", erklärt Management-Coach Rainer Lessing. Daher hat er einen Wolf-Workshop für Führungskräft konzipiert.

Das "Erste Managment-Erlebnis-Coaching mit Wölfen" findet am 20. Januar 2007 im Wildpark Lüneburger Heide statt. Gemeinsam mit der Wolfsexpertin Tanja Askani wird Lessing hier den Teilnehmern die soziale Ordnung der Wölfe näher bringen. "Wir gehen zurück zu den Wurzeln. Jeder ist irgendwo verschlossen. Tiere helfen dem Menschen, sich zu öffnen", meint Lessing.

Lessing ist überzeugt davon, dass durch seinen Ansatz effektiveres Führen gelernt wird. "80 bis 90 Prozent der Führungskräfte können nicht führen, aber sie tun es", sagt er. Richtiges Führen und Folgen sei für Unternehmen aber enorm wichtig. Denn nur ein guter Chef könne auch auf die Unterstützung seiner Mitarbeiter zählen. Lessing: "Es ist wie bei den Wölfen. Die Bewältigung großer Aufträge ist abhängig von vielen Mitarbeitern. Auch die Wölfe brauchen das rudel, um große Tiere zu erlegen".

Lessing ist davon überzeugt, dass wir Menschen von Wölfen mehr lernen können als durch theoretische Managementansätze. "Allein durch Zuschauen und Erleben wird viel mehr erreicht", sagt er. Daher wird im Workshop neben theoretischen Grundlagen über die Organisation eines Wolfsrudels vor allem Wert auf die Begegnung mit den Tieren gelegt. Die Teilnehmer beobachten die Wölfe im Gehege. Zudem begleiten sie Tanja Askani, wenn sie den sieben Monate alten "Noran" an der Leine spazieren führt. Wer sich traut, kann mit "Noran" kuscheln und schmusen.

Vielleicht sind die Manager danach ebenso beeindruckt wie Rainer Lessing. Der gerät ins Schwärmen, wenn er an den ersten Kontakt mit "Noran" zurückdenkt. "Die Nähe zu diesem mächtigen Tier. Es war unglaublich", sagt er und erzählt begeistert vom weichen Fell und der Anmut des Tieres.



Das "Management-Erlebnis-Coaching" mit den Wölfen im Wildpark Lüneburger Heide am 20.01.07 von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr kostet 495 Euro pro Person inklusive Mittagessen, Materialien und Praxisteil. Anmeldungen per Fax 33 31 33 77 oder E-Mail: info@heartleadership.de
Mehr Infos im Internet auf www.heartleadership.de
oder unter Tel. 86 66 32 02.

_________________
Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein.
(Arthur Schopenhauer)


Zuletzt bearbeitet von Lupina am 28 Dez 2006 13:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Dez 2006 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Mach die Schrift doch nicht so groß... kann man ja kaum lesen.
Aber schau mal hier: http://wild-park.de/news/hallo2.cfm?newsid=205
Hier kann man auch das Bild sehen: http://wild-park.de/news/hallo.cfm

_________________
Nach oben
Lupina



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 557
Wohnort: Hamburg

germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Dez 2006 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

An: SammysHP

Die Schrift habe ich wieder verkleinert..... kein Grund, sich gleich so aufzuregen......

Habe im Netz geforscht, aber auf die Schnelle nix gefunden, hatte auch nicht so viel Zeit, deshalb hab ich das Foto schnell eingescannt, Qualität ist natürlich für'n Ar... - aber mir ging es darum, dieses Thema hier bekannt zu geben, da es ein Artikel aus der Hamburger Morgenpost war (die man wohl nicht überall in Deutschland lesen kann).

Nix für ungut!
Lupina

_________________
Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein.
(Arthur Schopenhauer)
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Dez 2006 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hast mich vielleicht missverstanden. Aufgeregt habe ich mich nämlich nicht. Wollte nur drauf hinweisen.

Ich finde dieses Seminar ganz interessant. Mich würde mal die Reaktion der "Manager" interessieren ^^

_________________
Nach oben
Lupina



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 557
Wohnort: Hamburg

germany.gif
BeitragVerfasst am: 29 Dez 2006 7:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das würde einigen Vorgesetzten mal ganz gut tun... aber ob's letztendlich hilft? Man muss schon ein gewisses Feeling dafür haben, sonst kann man ja gleich Perlen vor die Säue werfen.
_________________
Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein.
(Arthur Schopenhauer)
Nach oben
Grauwolf



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 64

germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Dez 2006 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Eine ähnliche Anfrage hatte Jana Schellenberg vom Kontaktbüro auch schon vor längerer Zeit. Dort wollte auch jemand die Manager nach der Wolfshierarchie schulen. So nach dem Motto: ganz oben steht der Leitwolf und alle anderen haben sich unterzuordnen.
Als Jana dem Betreffenden dann erklärte, dass so eine Hierarchie bei wildlebenden Wölfen in Europa nicht vorkommt, wollte er das nicht glauben.

Bei Gehegewölfen ist das etwas anderes. Ebenso bei den Rudeln in Amerika oder Russland, wo die Wolfsrudel, den Beutetieren entsprechend, entsprechend groß sind.
Nach oben
SnowWolf



Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Arnstadt

BeitragVerfasst am: 30 Dez 2006 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Naja und dann darf man ja auch nicht vergessen dass es in einem Rudel immer einen sogenannten "Prellbock" gibt, eben ein Wolf der in der Rangordnung ganz unten steht und welcher "nur" dafür da ist die Spannungen und agressiven Gefühle der anderen abzufangen... Jedoch halte ich dieses Verhalten auf Menschen angewandt für fragwürdig! Denn dies gibts ja schon genug - siehe aktuelle Mobbingstudien...

Aber im Großen und Ganzen vom Grundprinzip her gesehen ganz lehrsam ja!
Zumindest können dann einige mal lernen wie man sich nicht wie ein Ar**** benimmt...

_________________
Nach oben
Black Wolf



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 200
Wohnort: Süd Thüringen

BeitragVerfasst am: 03 Jan 2007 2:20    Titel: Antworten mit Zitat

gut das mit dem Prellbock sollte man net auf den Manschen übertragen da geb ich dir recht ^^ aber andererseits zeigen wölfe an viele stellen besseres verhalten. zum beispiel werden kämpfe um reviere vermieden, denn jede Verletzung kann lebensbedrohlich sein, und wenn sie noch so klein is. würde das mal einige beherzigen wäre es vll etwas friedlicher Wink
Nach oben
SnowWolf



Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge: 212
Wohnort: Arnstadt

BeitragVerfasst am: 03 Jan 2007 4:09    Titel: Antworten mit Zitat

Black Wolf hat folgendes geschrieben:
gut das mit dem Prellbock sollte man net auf den Manschen übertragen da geb ich dir recht ^^ aber andererseits zeigen wölfe an viele stellen besseres verhalten. zum beispiel werden kämpfe um reviere vermieden, denn jede Verletzung kann lebensbedrohlich sein, und wenn sie noch so klein is. würde das mal einige beherzigen wäre es vll etwas friedlicher Wink


Joa bin ich voll deiner Meinung!!! Wie gesagt, ich komme aus einem Betrieb bei dem Mobbing an erster Stelle stand, ich kann es nachempfinden...
Wie gern wäre ich ein Millionär! Dann würde ich die ganzen Gebiete aufkaufen in denen Wölfe in Deutschland leben und jedem Jäger und Feind den Zutritt verbieten!!! Ein schöner Traum... Very Happy

_________________
Nach oben
Grauwolf



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 64

germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Jan 2007 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

bitte, bitte hört doch auf, dieses Märchen vom Alpha-Wolf und Omega-Wolf zu verbreiten.

Es gibt bei den europäischen, wildlebenden Wölfen keine derartige Rangordnung!!!!!

Die europäischen Wölfe bilden einen Familienverband. Dazu gehören die Elterntiere, die Vorjahreswelpen und die Jungwelpen. Die älteren Tiere (Vorjahreswelpen) helfen bei der Fütterung und Aufzucht der Jungwelpen. Bei erreichen der Geschlechtsreife wandern die Vorjahreswelpen aus dem elternlichen Territoruim ab. Dies vermeidet diese sogenannte Rangordnung.

Leider wird immer wieder das Verhalten von Gehegewölfen als Grundlage genommen.
Nach oben
thomasriepe2000



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 249

blank.gif
BeitragVerfasst am: 06 Jan 2007 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es gibt bei den europäischen, wildlebenden Wölfen keine derartige Rangordnung!!!!!

Die europäischen Wölfe bilden einen Familienverband. Dazu gehören die Elterntiere, die Vorjahreswelpen und die Jungwelpen. Die älteren Tiere (Vorjahreswelpen) helfen bei der Fütterung und Aufzucht der Jungwelpen. Bei erreichen der Geschlechtsreife wandern die Vorjahreswelpen aus dem elternlichen Territoruim ab. Dies vermeidet diese sogenannte Rangordnung.


Das hast du grundsätzlich richtig beschrieben. Aber das ist nicht nur beim europäischen Grauwolf so. Das ist eigentlich die Grundstruktur bei allen Wolsfamilien. Klar gibt es immer mal wieder Abweichungen von der Regel - Adoptionen von Rudelfremden etc. Aber im Grunde sind Wolfsfamilien überall auf der Welt gleich. Ist das Nahrungsangebot gut, kann es auch mal vorkommen, dass die Jungwölfe etwas später abwandern, so dass etwas größere "Rudel" entstehen. Ist aber auch in Nordamerika nicht der Regelfall - Yellowstone ist da in allen Belangen ein Sonderfall, der nicht als Paradebeispiel genommen werden sollte... Also, du hast recht dieses Alpha bis Omega Gerede ist ja schön und gut. Nur die Wölfe (wildlebende) haben davon nocht nichts gehört Smile

Achja, eine Rangordnung gibt es schon - eine einfache Eltern - Kind - Rangordnung...

Gruß
Thomas

www.riepehunde.de - Hilfe vom Hundepsychologen
www.mhkthomasriepe.de - Ausbildung zum Hundepsychologen
http://de.groups.yahoo.com/group/thomasriepe2000/ - Diskutieren mit dem Hundepsychologen
Nach oben
John



Anmeldungsdatum: 05.01.2007
Beiträge: 25
Wohnort: Dortmund

blank.gif
BeitragVerfasst am: 07 Jan 2007 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Man darf allerdings nicht vergessen, dass auch Rudelfremde Tiere aufgenommen werden, das habe ich selbst in Rumänien erlebt. Häufig bleiben auch Geschwister zusammen in einem Rudel.
An für sich muss man schon sagen, dass die Rudel in Europa wesentlich kleiner sind, wie oben oben beschrieben, meist Elterntiere, Jährlinge des Vorjahres und Welpen.
Und Yellowstone, klar, da gab es Rudel mit 30Tieren, bedingt aber auch dadurch, dass die Beutetiere gar nicht mehr gelernt hatten mit den Wölfen umzgehen, dadurch gab es ein riesiges und leicht zu jagendes Angebot für die Wölfe, dadurch stiegen die Rudel in ihrer Population stark an und konnten sich mit Nahrung versorgen.
Das Wölfe immer "artig" miteinander umgehen würden, stimmt denke ich nicht so ganz, gerade bei Revierkämpfen gab es unter Wölfen schon viele tote Tiere. Beispiel Yellowstone, wo ein Rudel 2 andere angegriffen hatte, um an das strategisch bessere Revier zu gelangen. Natürlich ist dies auch alles Nahrungsbedingt notwendig.
Wie bei Menschen, stimmt mit Sicherheit auch der Satz: "Erst kommt der Hunger, dann die Moral."
Z.B. wurde ja bei Wölfen in einer Hungerszeit auch beobachtet, dass
Tiere, die für das Rudel nicht so "wichtig" sind, nicht fressen durften.
Aber das ist ja gerade das spannende bei Wölfen, da gibt es keine Regeln, wie sie sich Verhalten in einer Situation.

MFG!
Nach oben
John



Anmeldungsdatum: 05.01.2007
Beiträge: 25
Wohnort: Dortmund

blank.gif
BeitragVerfasst am: 07 Jan 2007 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Nachtrag!
Bei den Omega Wölfen ist es sicherlich auch so, dass diese Tiere in der freien
Wildbahn abwandern würden, aber nicht unbedingt!
Denn ein Wolf alleine, hat es schwer. Es gibt somit auch Tiere, die an einem
Kadaver weniger zu fressenbekommen, als andere, weil sie einen niedrigeren
Rang haben, trotzdem bleiben sie bei dem Rudel, weil sie ohne dieses verloren wären.
Ob man jetzt dabei, von einem Omega Wolf sprechen kann, bleibt offen.
Es gibt, meine ich, kein "So ist das"!
Und auch bei europäischen Wölfen, gibt es die Rangordnung zu den Jährlingen z.B. Es entscheidet häufig das Alpha Paar, wer, wann, wieviel frisst.
Da Wölfe aber ihren Familienzusammenhalt meist in den Vordergrund stellen, werden alle Mitglieder eines Rudels gut versorgt.
Bei Nahrungsknapphieit, weiss man allerdings auch nie genau was passieren wird.
Aber schon richtig, diesen typischen Omega Wolf, gibt es hier in Europa mit Sicherheit eher selten bis nie.
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Jan 2007 0:11    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein Artikel von der Welt, jedoch ohne weitere Informationen.
http://www.welt.de/data/2007/01/13/1175059.html

LG Sven

_________________
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Wölfe allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen

Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Von Wölfen und Ungeziefer balin Wölfe allgemein 1 17 Apr 2009 14:33 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Angst vor Wölfen wewidder Wölfe allgemein 7 26 Aug 2010 15:16 Letzten Beitrag anzeigen